Leistungen

Gynäkologie

Bei Dysplasien handelt es sich um Zell­veränderung des Gewebes, welche im Bereich der Scheide, des äußeren Genitale, des Gebär­mutter­hals sowie des Anus auftreten können. Unser Ziel ist es diese Abweichungen vom Normal­befund frühzeitig zu erkennen, um gegebenenfalls entsprechende Therapien mit Ihnen zu besprechen. Meistens fallen Dysplasien im Rahmen der jährlichen Krebs­vorsorge­unter­suchung durch einen auffälligen Abstrich oder ein verändertes Aussehen des Gewebes auf. Ist dies der Fall sind spezial­isierte Unter­suchungen wie die Kolpos­kopie und ggfs. eine Gewebe­probe notwendig. Hierzu hat Sie Ihr Frauen­arzt zu uns überwiesen. Auch bei Haut­erkrankungen wie dem Lichen sclerosus oder wieder­kehrenden, therapie­resistenten Infektionen kann eine Vorstellung in unserer Spezial­sprechstunde empfehlens­wert sein.

Im Rahmen der Dysplasie­sprech­stunde erfolgt dann eine gynäko­logische Unter­suchung mit mikros­kopischer Betrachtung des Gebär­mutter­halses (Kolposkopie), der Scheide sowie des Anus. In einigen Fällen ist eine Gewebe­probe­entnahme notwendig. Diese ist in der Regel nicht schmerzhaft. Nach Erhalt aller Unter­suchungs­ergebnisse wird - in Rücksprache mit Ihrem Frauenarzt­/ärztin das weitere Vorgehen entschieden. Es kommen sowohl medikamentöse wie auch operative Therapien zum Einsatz.

Im Falle höher­gradiger Zell­veränderungen kann eine kleine operative Therapie in Kurz­narkose notwendig sein.

Dysplasie­sprechstunde

Bei Dysplasien handelt es sich um Zell­veränderung des Gewebes, welche im Bereich der Scheide, des äußeren Genitale, des Gebär­mutter­hals sowie des Anus auftreten können. Unser Ziel ist es diese Abweichungen vom Normal­befund frühzeitig zu erkennen, um gegebenenfalls entsprechende Therapien mit Ihnen zu besprechen. Meistens fallen Dysplasien im Rahmen der jährlichen Krebs­vorsorge­unter­suchung durch einen auffälligen Abstrich oder ein verändertes Aussehen des Gewebes auf. Ist dies der Fall sind spezial­isierte Unter­suchungen wie die Kolpos­kopie und ggfs. eine Gewebe­probe notwendig. Hierzu hat Sie Ihr Frauen­arzt zu uns überwiesen. Auch bei Haut­erkrankungen wie dem Lichen sclerosus oder wieder­kehrenden, therapie­resistenten Infektionen kann eine Vorstellung in unserer Spezial­sprechstunde empfehlens­wert sein.

Im Rahmen der Dysplasie­sprech­stunde erfolgt dann eine gynäko­logische Unter­suchung mit mikros­kopischer Betrachtung des Gebär­mutter­halses (Kolposkopie), der Scheide sowie des Anus. In einigen Fällen ist eine Gewebe­probe­entnahme notwendig. Diese ist in der Regel nicht schmerzhaft. Nach Erhalt aller Unter­suchungs­ergebnisse wird - in Rücksprache mit Ihrem Frauenarzt­/ärztin das weitere Vorgehen entschieden. Es kommen sowohl medikamentöse wie auch operative Therapien zum Einsatz.

Im Falle höher­gradiger Zell­veränderungen kann eine kleine operative Therapie in Kurz­narkose notwendig sein.

Zertifizierte Dysplasiesprechstunde