Leistungen

Gynäkologie

Die jährliche Vorsorge­untersuchung dient der Früh­erkennung von Krebs­erkrankungen und deren Vor­stufen. Eine frühzeitige Dia­gnose­stellung kann Leben retten.

Gesetzliche Vorsorge

Die gesetzliche Krebs­vorsorge umfasst:

Ab dem 20. Lebensjahr

  • Abstrich­entnahme vom Gebär­mutter­hals (sogenannter Krebs­abstrich)
  • Tast­unter­suchung des Unter­leibs mit Gebär­mutter und Eier­stöcken
  • Chlamydien­abstrich (bis zum 25. Lebensjahr)

Ab dem 30 Lebensjahr

  • zusätzlich Tast­unter­suchung der Brust­drüse

Ab dem 50. Lebensjahr

  • Tast­unter­suchung des Enddarms und Stuhl­unter­suchung auf Blut (Stuhl­briefchen)

Ab dem 56. Lebensjahr

zusätzlich Darm­spiegelung
  • alle 2 Jahre Stuhl­unter­suchung auf Blut (Stuhl­briefchen)
  • Vom 50. bis 69. Lebensjahr

    • Mammographie alle 2 Jahre (Screening)

    Zudem können wir Sie an diesen Terminen individuell beraten, zum Beispiel über eine geeignete Empfängnis­ver­hütung.

    Individualisierte Vorsorge

    Zusätzlich zur regulären Vorsorge­unter­suchung bieten wir ergänzende Leistungen an, die noch konkretere Aussagen und differenz­ierte Ergeb­nisse erlauben. Diese Leistungen werden oft nicht von den gesetz­lichen Kranken­kassen über­nommen. Wir informieren Sie gerne in einem persön­lichen Gespräch und klären Sie auf, wann folgende Unter­suchungen für Sie sinnvoll sind:

    • Dünnschicht­zytologie
    • HPV-Abstrich
    • Vaginal­sonographie der Gebärmutter, der Eierstöcke und der Blase
    • Brust­ultraschall
    • Immunologischer Stuhltest
    • Blasen­krebsfrüh­erkennung
    • Chlamydien­test

    Wechseljahre

    Beschwerden in der Zeit der Wechseljahre können den Alltag auf den Kopf stellen. Einige Frauen profitieren von einer gezielten Therapie. Diese kann von Änderung des Lebens­stils über pflanzliche Präparate bis hin zu einer Hormon­ersatz­therapie reichen. Zunächst möchten wir durch eine gezielte Anamnese und Unter­suchung (Ultraschall, ggf. Hormon­bestimmung aus dem Blut) gemeinsam mit Ihnen herausfinden, was Ihrer individuelle Situation gerecht wird. Im Folgenden werden wir die Vor- und Nachteile einer möglichen Therapie beleuchten und ggf. eine ent­sprechende Behandlung einleiten und überwachen.

    Ultraschall­leistungen

    Im Rahmen unserer Sprech­stunde bieten wir gezielte Ultraschall­unter­suchungen des kleinen Beckens (Gebär­mutter, Eierstöcke, Blase) sowie der Brust an. Hier können die Größe und Lage der Gebär­mutter, die Eier­stöcke ebenso wie das Brust­drüsen­gewebe mit dem zugehörigen Lymph­abfluss­gebiet ohne Strahlen­belastung genauer untersucht werden. Diese Unter­suchungen bieten die Möglich­keit auch kleine gut- aber auch bösartige Ver­änderungen früh­zeitig zu entdecken. Diese zusätz­lichen Unter­suchungen können auf Wunsch der Patientin durchgeführt werden.

    Vorsorge­untersuchungen

    Die jährliche Vorsorge­untersuchung dient der Früh­erkennung von Krebs­erkrankungen und deren Vor­stufen. Eine frühzeitige Dia­gnose­stellung kann Leben retten.

    Gesetzliche Vorsorge

    Die gesetzliche Krebs­vorsorge umfasst:

    Ab dem 20. Lebensjahr

    • Abstrich­entnahme vom Gebär­mutter­hals (sogenannter Krebs­abstrich)
    • Tast­unter­suchung des Unter­leibs mit Gebär­mutter und Eier­stöcken
    • Chlamydien­abstrich (bis zum 25. Lebensjahr)

    Ab dem 30 Lebensjahr

    • zusätzlich Tast­unter­suchung der Brust­drüse

    Ab dem 50. Lebensjahr

    • Tast­unter­suchung des Enddarms und Stuhl­unter­suchung auf Blut (Stuhl­briefchen)

    Ab dem 56. Lebensjahr

    zusätzlich Darm­spiegelung
  • alle 2 Jahre Stuhl­unter­suchung auf Blut (Stuhl­briefchen)
  • Vom 50. bis 69. Lebensjahr

    • Mammographie alle 2 Jahre (Screening)

    Zudem können wir Sie an diesen Terminen individuell beraten, zum Beispiel über eine geeignete Empfängnis­ver­hütung.

    Individualisierte Vorsorge

    Zusätzlich zur regulären Vorsorge­unter­suchung bieten wir ergänzende Leistungen an, die noch konkretere Aussagen und differenz­ierte Ergeb­nisse erlauben. Diese Leistungen werden oft nicht von den gesetz­lichen Kranken­kassen über­nommen. Wir informieren Sie gerne in einem persön­lichen Gespräch und klären Sie auf, wann folgende Unter­suchungen für Sie sinnvoll sind:

    • Dünnschicht­zytologie
    • HPV-Abstrich
    • Vaginal­sonographie der Gebärmutter, der Eierstöcke und der Blase
    • Brust­ultraschall
    • Immunologischer Stuhltest
    • Blasen­krebsfrüh­erkennung
    • Chlamydien­test

    Wechseljahre

    Beschwerden in der Zeit der Wechseljahre können den Alltag auf den Kopf stellen. Einige Frauen profitieren von einer gezielten Therapie. Diese kann von Änderung des Lebens­stils über pflanzliche Präparate bis hin zu einer Hormon­ersatz­therapie reichen. Zunächst möchten wir durch eine gezielte Anamnese und Unter­suchung (Ultraschall, ggf. Hormon­bestimmung aus dem Blut) gemeinsam mit Ihnen herausfinden, was Ihrer individuelle Situation gerecht wird. Im Folgenden werden wir die Vor- und Nachteile einer möglichen Therapie beleuchten und ggf. eine ent­sprechende Behandlung einleiten und überwachen.

    Ultraschall­leistungen

    Im Rahmen unserer Sprech­stunde bieten wir gezielte Ultraschall­unter­suchungen des kleinen Beckens (Gebär­mutter, Eierstöcke, Blase) sowie der Brust an. Hier können die Größe und Lage der Gebär­mutter, die Eier­stöcke ebenso wie das Brust­drüsen­gewebe mit dem zugehörigen Lymph­abfluss­gebiet ohne Strahlen­belastung genauer untersucht werden. Diese Unter­suchungen bieten die Möglich­keit auch kleine gut- aber auch bösartige Ver­änderungen früh­zeitig zu entdecken. Diese zusätz­lichen Unter­suchungen können auf Wunsch der Patientin durchgeführt werden.