Vorsorgeuntersuchungen
Die jährliche Vorsorgeuntersuchung dient der Früherkennung von Krebserkrankungen und deren Vorstufen. Eine frühzeitige Diagnosestellung kann Leben retten.
Gesetzliche Vorsorge
Die gesetzliche Krebsvorsorge umfasst:
Ab dem 20. Lebensjahr
- Abstrichentnahme vom Gebärmutterhals (sogenannter Krebsabstrich)
- Tastuntersuchung des Unterleibs mit Gebärmutter und Eierstöcken
- Chlamydienabstrich (bis zum 25. Lebensjahr)
Ab dem 30 Lebensjahr
- zusätzlich Tastuntersuchung der Brustdrüse
Ab dem 50. Lebensjahr
- Tastuntersuchung des Enddarms und Stuhluntersuchung auf Blut (Stuhlbriefchen)
Ab dem 56. Lebensjahr
- zusätzlich Darmspiegelung
- alle 2 Jahre Stuhluntersuchung auf Blut (Stuhlbriefchen)
Vom 50. bis 69. Lebensjahr
- Mammographie alle 2 Jahre (Screening)
Zudem können wir Sie an diesen Terminen individuell beraten, zum Beispiel über eine geeignete Empfängnisverhütung.
Individualisierte Vorsorge
Zusätzlich zur regulären Vorsorgeuntersuchung bieten wir ergänzende Leistungen an, die noch konkretere Aussagen und differenzierte Ergebnisse erlauben. Diese Leistungen werden oft nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Wir informieren Sie gerne in einem persönlichen Gespräch und klären Sie auf, wann folgende Untersuchungen für Sie sinnvoll sind:
- Dünnschichtzytologie
- HPV-Abstrich
- Vaginalsonographie der Gebärmutter, der Eierstöcke und der Blase
- Brustultraschall
- Immunologischer Stuhltest
- Blasenkrebsfrüherkennung
- Chlamydientest
Wechseljahre
Beschwerden in der Zeit der Wechseljahre können den Alltag auf den Kopf stellen. Einige Frauen profitieren von einer gezielten Therapie. Diese kann von Änderung des Lebensstils über pflanzliche Präparate bis hin zu einer Hormonersatztherapie reichen. Zunächst möchten wir durch eine gezielte Anamnese und Untersuchung (Ultraschall, ggf. Hormonbestimmung aus dem Blut) gemeinsam mit Ihnen herausfinden, was Ihrer individuelle Situation gerecht wird. Im Folgenden werden wir die Vor- und Nachteile einer möglichen Therapie beleuchten und ggf. eine entsprechende Behandlung einleiten und überwachen.
Ultraschallleistungen
Im Rahmen unserer Sprechstunde bieten wir gezielte Ultraschalluntersuchungen des kleinen Beckens (Gebärmutter, Eierstöcke, Blase) sowie der Brust an. Hier können die Größe und Lage der Gebärmutter, die Eierstöcke ebenso wie das Brustdrüsengewebe mit dem zugehörigen Lymphabflussgebiet ohne Strahlenbelastung genauer untersucht werden. Diese Untersuchungen bieten die Möglichkeit auch kleine gut- aber auch bösartige Veränderungen frühzeitig zu entdecken. Diese zusätzlichen Untersuchungen können auf Wunsch der Patientin durchgeführt werden.